Live und in Farbe

Veranstaltungen zu RheDAT

Das Rheumatologie-Daten- und Dokumentationssystem RheDAT ist ein zentrales Instrument des Berufsverbandes Deutscher Rheumatologen e. V. (BDRh) zur Unterstützung von Praxen und Kliniken in der modernen Patientenversorgung. Um die Nutzung in der Praxis zu erleichtern und die Weiterentwicklung gemeinsam mit Anwender:innen zu gestalten, bietet der BDRh regelmäßig Veranstaltungen, Workshops und Informationsformate an.

Diese Veranstaltungen dienen dazu, interessierte Ärzt:innen und Fachpersonal mit den Funktionen und Möglichkeiten von RheDAT vertraut zu machen, aktuelle Neuerungen vorzustellen und praktische Anwendungsbeispiele zu vermitteln. Gleichzeitig bieten sie eine Plattform für den fachlichen Austausch – sowohl zu technischen Fragen als auch zu versorgungspolitischen und wissenschaftlichen Perspektiven.

Ob im Rahmen des jährlichen BDRh-Kongresses, spezieller Fortbildungen oder regionaler Informationsveranstaltungen: Teilnehmer:innen erhalten die Gelegenheit, sich praxisnah zu informieren, direkt mit Expert:innen ins Gespräch zu kommen und Erfahrungen mit Kolleg:innen zu teilen.

So tragen die Veranstaltungen nicht nur zur erfolgreichen Einführung und Anwendung von RheDAT bei, sondern stärken auch die gemeinsame Weiterentwicklung der rheumatologischen Versorgung in Deutschland.

Unsere Partner

RheDAT basiert ganz wesentlich auf unseren zuverlässigen und innovativen Partnern.
Mit der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) und dem Deutschen Rheuma-Forschungszentrum entwickeln wir RheDAT kontinuierlich weiter.

Sichere und effiziente Dokumentation in der Rheumatologie.

BDRh- Service GmbH

Dr.-Max-Str. 21 | 82031 Grünwald

Support e-Mail: it(at)bdrh-service.de

Telefon: 089-90414141 3
Telefax: 089-90414141 9

RheDAT Newsletter

Um über alle Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben, melden Sie sich hier zum RheDAT-Newsletter an: