RheDAT

Dokumentationssoftware für die Rheumatologie

Komponenten von RheDAT

Handbuch & Hilfe

Kosten & Bezug

Einfache und effiziente Dokumentation

Die Dokumentation unserer täglichen Arbeit gewinnt an Bedeutung – nicht nur im Rahmen von besonderen Versorgungsverträgen oder Studien. Seit Anfang 2020 bieten wir – der BDRh zusammen mit der BDRh Service GmbH – die moderne Dokumentationslösung RheDAT an, die auf der Software EMIL® basiert. Sie ermöglicht ohne Doppelerfassung die Studiendokumentation unserer Versorgungsverträge und Innovationsfonds-Projekte sowie in Forschungsvorhaben wie bspw. der Kerndokumentation. Unser Ziel ist es, RheDAT zum zentralen Dokumentationssystem in der Rheumatologie und gemeinsam mit unseren Partnern zur zentralen Komponente einer übergreifenden Rheuma-IT-Struktur zu machen.

Starten Sie mit RheDAT in eine neue Dimension der rheumatologischen Dokumentation

2010

RheMIT Start

2023

über 200 Nutzer

Mit RheDAT haben Sie eine perfekte IT-Lösung für Ihre rheumatologische Praxis/Klinik. RheDAT wird kontinuierlich weiterentwickelt und sowohl an neue gesetzliche Anforderungen wie auch an die Anwenderwünsche – also Ihren konkreten Bedarf angepasst.

Haben Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen, dann melden Sie sich gerne bei uns.

Unsere Partner

RheDAT basiert ganz wesentlich auf unseren zuverlässigen und innovativen Partnern.
Mit der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) und dem Deutschen Rheuma-Forschungszentrum entwickeln wir RheDAT kontinuierlich weiter.

RheDAT on the Road

Termine und Orte:

7. Mai 2025 ca. 15.00 Uhr bis 17:30 | München (Tagungszentrum Kolpinghaus München-Zentral GmbH)
Anmeldung München

21. Mai 2025 ca. 15.00 Uhr bis 17:30 | Köln (Startplatz Köln)
Anmeldung Köln

18. Juni 2025 ca. 14.30 Uhr bis 17:00 | Berlin (Hotel Aquino)
Anmeldung Berlin

Für wen ist die Veranstaltung gedacht?

Rheumatolog:innen, Medizinische Fachangestellte, Study Nurses und IT-Verantwortliche in Praxen und Kliniken – ob Neueinsteiger:innen oder Nutzer:innen, die ihre Kenntnisse vertiefen und die effiziente Nutzung der Plattform im Alltag weiter ausbauen – hier finden alle wertvolle Einblicke und Gelegenheit zum Austausch.

Was erwartet Sie?

Hands-on-Präsentationen und Testen der Rheuma-IT-Komponenten:

– RheDAT: die zentralen Dokumentationslösung

– RheCORD: Patientenberichtete Parameter einfach erfassen

– Helmsauer Care Manager: Abrechnung leicht gemacht

– DiRhIS: Patientenmaterialien versenden

– Weitere Softwareanbindungen: Offene Schnittstellen für Ihre IT-Landschaft

Wertvolle Einblicke und Gelegenheit zum Austausch mit Kolleg:innen und Expert:innen
Tipps zum Einsatz in Ihrem Versorgungsalltag

Merken Sie sich den Termin vor und seien Sie dabei!
Weitere Details zur Anmeldung und den Veranstaltungsorten auf BDRh Service

Sichere und effiziente Dokumentation in der Rheumatologie.

BDRh- Service GmbH

Dr.-Max-Str. 21 | 82031 Grünwald

Support e-Mail: it(at)bdrh-service.de

Telefon: 089-90414141 3
Telefax: 089-90414141 9

RheDAT Newsletter

Um über alle Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben, melden Sie sich hier zum RheDAT-Newsletter an: